Produkt zum Begriff Elektrofahrzeuge:
-
AC011E-01 EV CHARGER LADEGERÄT FÜR ELEKTROFAHRZEUGE
AC011E-01 EV CHARGER LADEGERÄT FÜR ELEKTROFAHRZEUGE SKU: 0152212 Kabel fest installiert: Ja Anzahl Ladepunkte: 1 Ladeleistung pro Ladepunkt: 11,00 Staatl. Förderprogramm: KfW 441 Hersteller: Sungrow Zugangskontrolle: RFID Überschussladung: 1 Breite (mm): 205 Höhe (mm): 92 Länge (mm): 310 Gewicht (kg): 3,80 Garantiegeber: Sungrow
Preis: 384.26 € | Versand*: 0.00 € -
Ladesteckdose Typ 2- für Elektrofahrzeuge IP44/54 PCE 4459
Ladedose Typ 2 mit Klappen zum Laden von Elektrofahrzeugen IP44/54 ⭐⭐⭐⭐⭐ ➡️ Die Typ 2-Ladesteckdose für Elektrofahrzeuge (EV) für Wechselstrom (AC) besteht aus: einer aufputz Typ 2-Steckdose (AC 32A) (Schraubanschlusskontakte, vernickeltes Messing), einem Rahmen mit selbstschließendem Deckel auf Scharnieren, einem Zwischenflansch, einer Flanschdichtung, Befestigungsschrauben ➡️ Die Typ 2-Ladesteckdose für Elektrofahrzeuge entspricht IEC/EN 62196, genehmigt von ÖVE und VDE ➡️ Die Steckdose ist ergonomisch und einfach zu bedienen ➡️ Die Steckdose ist ästhetisch aus hochwertigen Materialien gefertigt ➡️ Die Steckdose ist für verschiedene Montageoptionen geeignet ➡️ Der Deckel hat einen weiten Öffnungswinkel ➡️ Produktmerkmale: ✔️ Standard des Anschlusses : TYP 2 ✔️ Art der Verbindung : Schraubverbindung ✔️ Schutzgrad : IP44/IP54 ✔️ Nennspannung : 480V ✔️ Nennstrom: 32 A ✔️ Stromart: AC 3-phasig ✔️ Maximale Leistung : 22 kW ✔️ Antrieb im Lieferumfang : nein ✔️ Querschnitt der Stromanschlüsse : 2,5 .. 6 mm2 ✔️ Oberflächenveredelung des Kontakts : Vernickelung ✔️ Umgebungstemperatur (Betrieb): -30 °C ... 50 °C ✔️ Lagerungstemperatur: -40 °C ... 70 °C ✔️ Breite : 85 mm ✔️ Höhe : 92 mm ✔️ Tiefe : 86 mm ✔️ Normen : IEC/EN 62196 ✔️ Zugelassen : TÜV ÖVE Umgebungstemperatur - 30°C do +50L°C Lagerungstemperatur -40°C do +70°C S chutzklasse IP44/54 Maximale Ladeleistung 22kW Ladestromart AC Stromversorgung 3-phasig Nennstrom 32 A Nennspannung 400 V AC Maximalspannung 480 V AC Nennstrom des Signalanschlusses 2 A Nennspannung des Signalanschlusses 30 V AC Kabelquerschnitt od 2,5 do 6,0 mm 2 Querschnitt des Signaladern 0,5 mm 2 Anzugsdrehmoment der Anschlüsse L1, L2, L3, N, PE 120 Ncm Anzugsdrehmoment der Anschlüsse CP, PP 80 Ncm Schraubkopftyp für Anschlüsse PH2 Abisolierlänge der Isolierung CP, PP 10 mm Abisolierlänge der Isolierung N, L1, L2, L3 12 mm Abisolierlänge der Isolierung PE 15 mm Gewicht der Steckdose 300 g N ormen und Anforderungen RoHS 2011/65/UE i 2015/863/UE IEC/EN 62196 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/UE Katalognummer e325-foa Hersteller PCE EAN 9003399584459
Preis: 60.99 € | Versand*: 10.07 € -
WALLBOX 11 kW 22 kW Typ 2 Standsäule Ladestation für Elektrofahrzeuge DOKTORVOLT
Standfuß Stahlstele mit Wallbox Freistehende Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge Die Auktion umfasst zwei Varianten von freistehenden Ladegeräten. Bitte wählen Sie oben das gewünschte Modell aus. ⭐⭐⭐⭐⭐ 1. WALLBOX 11 kW Typ 2 + Stahlsäule ➡️ Ladegerät zum sicheren Aufladen Ihres Elektro- bzw. Hybridfahrzeugs auf Ihrem eigenen Grundstück. Äußerst kompakt und einfach zu bedienen. ✔️ Konzipiert für die Aufladung mit bis 3,7 zu 11 kW Wechselstrom. ✔️ Steckdose nach Standard Typ 2 (IEC 62196-2). ✔️ M it einer Fahrzeugkommunikationssteuerung und START/STOP-Taste mit optischer LED-Ladestatusanzeige a usgestattet . ✔️ Eingebauter RCD-Schutz Typ A + RCM Modul . ➡️ WALLBOX 11 kW Typ 2 DOKTORVOLT, ausgestattet mit: ✔️ Typ 2 16A 5P Autoladesteckdose ohne Verriegelung ✔️ Ladesteuerung ✔️ START/STOP-Taste mit optischer LED-Ladestatusanzeige ✔️ Betätigungsklappe 12-Module ✔️ PG16- Kabelverschraubung zum Anschluss eines CEE-Kabels Das Datenblatt finden Sie im Anhang zum Herunterladen. ⭐⭐⭐⭐⭐ 2. WALLBOX 22 kW Typ 2 + Stahlsäule ➡️ Ladegerät zum sicheren Aufladen Ihres Elektro- bzw. Hybridfahrzeugs auf Ihrem eigenen Grundstück. Äußerst kompakt und einfach zu bedienen. ✔️ Konzipiert für die Aufladung mit bis 3,7 zu 22 kW Wechselstrom. ✔️ Steckdosen nach Standard Typ 2 (IEC 62196-2). ✔️ M it einer Fahrzeugkommunikationssteuerung und START/STOP-Taste mit optischer LED-Ladestatusanzeige a usgestattet . ✔️ Eingebauter RCD-Schutz Typ A + RCM Modul . ✔️ Es wird empfohlen, das Ladegerät an einem Ort zu installieren, an dem es keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da es sonst zu einer Überhitzung des Geräts kommen kann. Umgebungstemperatur -5 °C ~ +40 °C. ➡️ WALLBOX 22 kW Typ 2 DOKTORVOLT, ausgestattet mit: ✔️ Typ 2 32A 5P Autoladesteckdose ohne Verriegelung ✔️ Ladesteuerung ✔️ START/STOP-Taste mit optischer LED-Ladestatusanzeige ✔️ PG21-Kabelverschraubung Das Datenblatt finden Sie im Anhang zum Herunterladen. ⭐⭐⭐⭐⭐ ➡️ Technische Daten der Montagesäule: ✔️ Abmessungen ohne Montageplatten und Wallbox: Pfosten 1000 x 100 x 40 mm; Sockel: 5 x 250 x 200 mm ✔️ Gehäusematerial: pulverbeschichteter, witterungsbeständiger Stahl ✔️ Gehäusefarbe: Anthrazit
Preis: 360.39 € | Versand*: 10.07 € -
Ladesäule Ladestation für Elektrofahrzeuge EVSE 22 kW Typ 2 RFID DOKTORVOLT 8737
Ladestation freistehend EVSE mit RFID-Leser DOKTORVOLT® ⭐⭐⭐⭐⭐ ➡️ Ladestation zum sicheren Aufladen Ihres Elektrofahrzeuges. Kompaktes Gehäuse und einfache Bedienung. Ideal für alle Besitzer von Elektroautos, die auf der Suche nach einer modernen und eleganten Form der EVSE Ladestation sind. ✔️ Mikroprozessorgesteuert, konzipiert für die Aufladung mit bis 3,7 zu 22 kW Wechselstrom. ✔️ Steckdose nach Standard Typ 2 ( IEC 62196-2 ). ✔️ Ausgestattet mit einer Fahrzeugkommunikationssteuerung und START/STOP-Taste mit optischer LED-Ladestatusanzeige. ✔️ RFID-Leser für die Benutzerauthentifizierung . ✔️ RCD-Schutz Typ A + RCMU Modul . ✔️ MCB-Schutz C32A und B10A. ✔️ Schutzart IP54 . ➡️ DOKTORVOLT® Autoladegerät, ausgestattet mit: ✔️ Typ 2 32A 5P Autoladesteckdose, ✔️ RFID-Leser zur Authentifizierung des Benutzers, ✔️ Ladesteuerung, ✔️ LED-Betriebszustandsanzeige: ladebereit (blau), Laden (grün), Fehler (rot), ✔️ Leitungsschutzschalter und Fehlerstromschutzschalter. Autoladung Nennlaststrom 32A/400V AC Lademodus Mode-3 Leistung 3,7 - 22 kW Anschluss zum Fahrzeug Ladesteckdose Typ 2 gemäß IEC 62196-2 Ausstattung intelligente Ladesteuerung Ladesteuerung, die die Kommunikation zwischen der Station und dem angeschlossenen Fahrzeug unterstützt. Automatische Abschaltung des Ladevorgangs im Falle eines Fehlers. LED-Anzeige Beleuchtete Ladezustandsanzeige RFID RFID-Lesegerät für die Benutzerauthentifizierung Eingebaute Schutzeinrichtungen LS-Schalter C32A und B10A FI-Schalter RCD-Schutz Typ A + RCMU Modul Technische Daten des Gehäuses Abmessungen (ohne Steckdosen) Säule 1150 x 180 x 120 mm Sockel 8 x 250 x 200 mm Gehäusematerial witterungsbeständiges pulverbeschichtetes Aluminium Farbe des Gehäußes Anthrazit Installationsbedingungen: Umgebungstemperatur -20 °C ~ +50 °C Schutz gegen das Eindringen von festen Objekten und gegen das Eindringen von Wasser IP54 UV-Beständigkeit ja Stationäre/mobile Anwendung Stationär Herstellerinformationen Hersteller Zertifikate und Normen TÜV SÜD, ISO 9001:2015, CE, IEC 61439 EN 62196-2 Model DV-8737-EV Hersteller Doktorvolt EAN 5907589338737
Preis: 947.09 € | Versand*: 10.07 €
-
Wie beeinflussen Elektrofahrzeuge die Umwelt und die Luftqualität?
Elektrofahrzeuge reduzieren die Emissionen von Treibhausgasen und Schadstoffen im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen. Dadurch verbessern sie die Luftqualität und verringern die Belastung für Mensch und Umwelt. Allerdings hängt der tatsächliche Umweltnutzen von Elektrofahrzeugen auch von der Art der Stromerzeugung ab.
-
Wie effektiv sind Elektrofahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Autos? Welche Vorteile bieten Elektrofahrzeuge im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit?
Elektrofahrzeuge sind effektiver in Bezug auf Energieeffizienz und haben einen geringeren CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Autos. Sie tragen zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Lärm in Städten bei. Zudem können sie mit erneuerbaren Energien betrieben werden, was ihre Umweltfreundlichkeit weiter erhöht.
-
Sind Elektrofahrzeuge gefährlich?
Elektrofahrzeuge sind im Allgemeinen nicht gefährlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Sie unterliegen denselben Sicherheitsstandards und müssen strenge Tests bestehen, um zugelassen zu werden. Es gibt jedoch spezifische Sicherheitsaspekte wie den Umgang mit Hochspannungsbatterien, die bei Unfällen oder unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein können.
-
Sind Elektrofahrzeuge gefährlich?
Elektrofahrzeuge sind nicht grundsätzlich gefährlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Sie unterliegen strengen Sicherheitsstandards und werden regelmäßig getestet, um sicherzustellen, dass sie sicher auf den Straßen unterwegs sind. Wie bei allen Fahrzeugen ist jedoch eine ordnungsgemäße Wartung und Handhabung wichtig, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektrofahrzeuge:
-
Ladestation für Elektrofahrzeuge 2x22 kW Zwei Stationen Ladesäule Typ 2 RFID DOKTORVOLT DV-4995-EV
Die hochmoderne DOKTORVOLT® EVSE-Ladestation, Modell DV-4995-EV. Die Station bietet einen breiten Ladeleistungsbereich von 3,6 bis 22 kW mit einem Nennlaststrom von 2x 32A / 400V AC, was ein schnelles und effizientes Laden gewährleistet.
Preis: 1852.79 € | Versand*: 10.07 € -
LAPP MOBILITY Tasche für Mode-3-Ladekabel - (5555911001) zur Aufbewahrung eines Ladekabels für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
✓ Verstärkte und gepolsterte Kabeltasche zum schonenden Verstauen eines Mode-3-Ladekabels von bis zu 7 m Länge (Spiral bis 5 m) ✓ Aufbewahren in der Tasche verhindert, dass Schmutz und Feuchtigkeit vom Kabel in den Innenraum des Fahrzeugs oder in die Wohnung gelangen ✓ Kabel-Organizer mit Reißverschluss und einem großen Hauptfach für einfaches Hineinlegen und Herausnehmen ✓ Ideal geeignet für einen ordentlichen, sicheren Transport des EV-Ladekabels ✓ Besonders komfortabel durch den praktischen Tragegriff ✓ Abmessungen: ca. 40 x 10 cm (Ø x T) Technische Daten Allgemein Modellbezeichnung 5555911001 Farbe schwarz Verpackungstyp Bulk Abmessungen / Gewicht Breite 400 mm Höhe 400 mm Tiefe 100 mm Downloads Produktdatenblatt pdf
Preis: 35.15 € | Versand*: 4.50 € -
Ladestation für Elektrofahrzeuge 2x22 kW Zwei Stationen Ladesäule RFID 2x5m Ladekabel Typ 2 DOKTORVOLT DV-5169-EV
Die hochmoderne DOKTORVOLT® EVSE-Ladestation, Modell DV-5169-EV. Die Station bietet einen breiten Ladeleistungsbereich von 3,6 bis 22 kW mit einem Nennlaststrom von 2x 32A / 400V AC, was ein schnelles und effizientes Laden gewährleistet. Ausgestattet mit
Preis: 1957.29 € | Versand*: 10.07 € -
LAPP MOBILITY Tasche für die mobilen Ladestationen Basic und Universal - (5555911002) zur Aufbewahrung der Ladestation für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
✓ Verstärkte und gepolsterte Kabeltasche zum schonenden Verstauen der LAPP Ladestation Universal oder der Ladestation Basic ✓ Aufbewahren in der Tasche verhindert, dass Schmutz und Feuchtigkeit vom Kabel in den Innenraum des Fahrzeugs oder in die Wohnung gelangen ✓ Kabel-Organizer mit Reißverschluss und einem großen Hauptfach für einfaches Hineinlegen und Herausnehmen ✓ Innen ausgestattet mit zwei Befestigungsschlaufen für einen ordentlichen, sicheren Transport des EV-Ladekabels ✓ Besonders komfortabel durch den praktischen Tragegriff mit Griffmanschette Technische Daten Allgemein Modellbezeichnung 5555911002 Farbe schwarz Verpackungstyp Bulk Abmessungen / Gewicht Breite 620 mm Höhe 420 mm Tiefe 110 mm Downloads Produktdatenblatt pdf
Preis: 63.35 € | Versand*: 0.00 €
-
Sind Elektrofahrzeuge wirklich umweltfreundlich?
Sind Elektrofahrzeuge wirklich umweltfreundlich? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es auf verschiedene Faktoren ankommt. Einerseits produzieren Elektrofahrzeuge während des Betriebs keine direkten Emissionen, was sie im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen umweltfreundlicher macht. Andererseits hängt die Umweltfreundlichkeit auch von der Art der Stromerzeugung ab, da Elektrofahrzeuge nur so umweltfreundlich sind wie der Strom, mit dem sie betrieben werden. Zudem spielt die Herstellung der Batterien eine Rolle, da diese ressourcenintensiv ist und Umweltauswirkungen haben kann. Es ist also wichtig, den gesamten Lebenszyklus eines Elektrofahrzeugs zu betrachten, um eine fundierte Aussage über deren Umweltfreundlichkeit zu treffen.
-
Welcher Ingenieur baut Elektrofahrzeuge?
Ein Elektrofahrzeug-Ingenieur ist für die Entwicklung und den Bau von Elektrofahrzeugen verantwortlich. Dies umfasst die Gestaltung des elektrischen Antriebssystems, die Integration von Batterien und Ladetechnologien sowie die Optimierung der Fahrzeugleistung und -effizienz. Der Ingenieur arbeitet eng mit anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass das Elektrofahrzeug den Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit entspricht.
-
Warum haben Elektrofahrzeuge Abgase?
Elektrofahrzeuge haben keine Abgase im herkömmlichen Sinne, da sie keine Verbrennungsmotoren haben. Allerdings können bei der Herstellung der Batterien und der Erzeugung des benötigten Stroms Abgase entstehen, je nachdem wie dieser Strom erzeugt wird. Zudem können auch Reifen- und Bremsenabrieb zu geringen Mengen an Partikelemissionen führen.
-
Wie kann man die Effizienz und Nachhaltigkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbessern?
Um die Effizienz und Nachhaltigkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu verbessern, sollten Ladestationen mit erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie betrieben werden. Zudem ist es wichtig, Ladestationen so zu konzipieren, dass sie eine optimale Energieausnutzung gewährleisten und die Ladezeiten minimieren. Die Integration von intelligenten Lademanagementsystemen kann dazu beitragen, die Auslastung der Ladestationen zu optimieren und Engpässe zu vermeiden. Darüber hinaus ist die Verwendung von recycelbaren Materialien und die Reduzierung des Energieverbrauchs während des Ladevorgangs entscheidend, um die Nachhaltigkeit der Ladestationen zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.